Mein Buchtipp für Frankophile: Philippe Besson – Arrête avec tes mensonges

Heute nach langer Zeit mal wieder ein Buchtipp. Leider zunächst nur für Frankophile und des Französischen Mächtige, denn den Roman „Arrête avec tes mensonges“ (Hör mit deinen Lügen auf)  gibt es im Moment nur auf französisch. Ich gehe aber davon aus, dass er in nicht allzu ferner Zukunft auch in deutscher Übersetzung erscheint, wird er doch von manchen Kritikern schon als bisher bester Roman Philippe Bessons gehandelt.

‚Arrête avec tes mensonges‘ ist insofern ein besonderer Roman, als Philippe Besson erstmals sein Credo verlässt, dass seine Romane rein fiktiv seien und nichts mit ihm persönlich zu tun hätten .

Als Sohn des Schuldirektors muss Philippe immer der Beste sein, Eliteschule und Karriere sind vorprogrammiert, und Philippe stellt die Erwartungen seines Vaters nicht in Frage. Am liebsten liest er und erfindet Geschichten um die Menschen um ihn herum.

Sport ist ihm fremd. Er ist anders und er ist sich dieser Andersartigkeit bewusst, seit er 11 ist. Da hat er zum erstenmal verstanden, dass er sich für Jungen interessiert und erste Erfahrungen gesammelt. Es gibt Gerüchte über seine Homosexualität.

Es geschieht an einem Wintertag im Jahr 1984, als der 17 jährige Philippe von Thomas Andrieu, einem 18 jährigen Schüler aus einer höheren Klasse, unvermittelt und entgegen aller Erwartungen angesprochen und zu einem Treffen eingeladen wird. Philippe beobachtet ihn schon länger aus der Ferne, schwärmt für ihn wie man eben als junger Mensch schwärmt und sich verliebt und glaubt dennoch nicht daran, dass Thomas ihn überhaupt wahrnimmt. Offensichtlich hat er sich getäuscht.

Thomas erzählt ihm von seinen Zweifeln, Ängsten, seinem inneren Kampf, bevor er nicht mehr anders kann, als sich ihm zu eröffnen. Und Philippe will nur wissen, warum gerade er. Und da erhält er von Thomas eine Antwort, die er nie vergessen hat: „Weil du gehen wirst und weil wir bleiben“. Er ahnt,  dass ihm und Philippe nicht viel Zeit bleibt.

Er spürt instinktiv , dass Philippe zu mehr bestimmt ist , als sein Leben in seinem Heimatort Barbezieux zu fristen

Derlei Überlegungen sind fremd für Philippe und erst recht jeder Gedanke an eine schriftstellerische Zukunft. Sein Vater hätte es nicht zugelassen.

Zwischen Philippe und Thomas entspinnt sich eine der absoluten Geheimhaltung verpflichtete Beziehung, in der Philippe sich dem Willen von Thomas unterwirft, wohl wissend, dass dieser die Beziehung andernfalls sofort beenden würde. Thomas kommt aus einer bäuerlichen Familie. Er hat zwei jüngere Schwestern, die jüngste, Sandrine, ist behindert. Auf Thomas lastet als einzigem Sohn viel Verantwortung, der er sich nicht entziehen kann.

Philippe hat noch einen älteren, schon damals sehr erfolgreichen Bruder. Sieben Jahre nach seiner eigenen Geburt hat die Mutter eine Fehlgeburt, die sie niemals verwindet.

Nach dem Abitur trennen sich die Wege von Philippe und Thomas. Während Thomas nach Spanien zu Verwandten seiner Mutter fährt, verbringt Philippe seine Ferien wie immer auf der Ile de Ré. Nach der Rückkehr erfährt er, dass Thomas in Spanien geblieben ist und dort eine Arbeit gefunden hat.

23 Jahre später in Bordeaux: Philippe hat dort eine Signaturstunde abgehalten und unterhält sich gerade mit einer Journalistin, als er die Silhouette eines jungen Mannes sieht, ein Bild, das nicht sein kann! Er ruft den Vornamen und läuft dem jungen Mann hinterher….

‚Arrêtes avec tes mensonges‘ ist eigentlich kein Roman, sondern eine autobiographische Erzählung. Wir erfahren von dieser fast unglaublichen Geschichte einer ‚unmöglichen‘ und doch tiefen Liebesbeziehung. Wir erfahren, dass die schmerzlichen Erfahrungen dieser Beziehungen die Themen seiner Romane geprägt haben. Und vielleicht besteht auch darin die Bedeutung des Titels „Hör mit deinen Lügen auf“. Ursprünglich hatte seine Mutter diesen Satz geprägt, weil sie oft nicht zwischen Wahrheit und Erfindung bei ihrem Sohn unterscheiden konnte. Aber auch Philippe hat „gelogen“, wenn er immer wieder behauptet hat, dass seine Romane nichts mit ihm zu tun haben. Es hat einen Grund, warum er sein Schweigen lüftet.

Eine sehr berührende Geschichte, wie sie sich in ihrer Tragik so oder ähnlich sicherlich häufiger ereignet hat und noch ereignet.

Lesenwert, für Fans‘ von Philippe Besson ein Muss!

Ein Kommentar zu „Mein Buchtipp für Frankophile: Philippe Besson – Arrête avec tes mensonges

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s