…heute mal was ganz anderes aus dem Hause RACHUT. Eine Eigenkreation! Ha, wer hätte das gedacht!
Ich und ein eigenes Rezept. Ein Widerspruch in sich. Nichtsdestotrotz:
Frikadellen für multiple Allergiker, ohne Ei, ohne Brötchen, also ohne die sonst für das Gelingen von Fleischklopsen (der Begriff gefällt mir gar nicht, wurde aber aus stilistischen Gründen gewählt, um eine Wortwiederholung zu vermeiden) absolut erforderlichen Ingredienzien.
Frikadellen habe ich schon immer ganz gut hingekriegt mit den oben genannten Zutaten aus Mutters Küche. Nun habe ich in der Familie jemanden, der zu der Gruppe der oben genannten Personen gehört und bei dem immer besonders auf die verschiedenen Unverträglichkeiten geachtet werden muss. Rumexperimentiert habe ich immer mal wieder. Die Ergebnisse konnten nicht überzeugen. Das Fleisch war zu trocken, die Konsistenz mal zu locker, mal zu fest.
Nur die Ruhe, gleich geht’s los.
Wie die Idee in die Welt bzw. in meinen Kopf kam, weiß ich nicht mehr, aber iss ja auch egal jetzt.
Also, hier die Zutaten. Ich mache immer gleich ein paar mehr Frikadellen, die reichen dann (hoffentlich) etwas länger:
- 500 gr Rindfleisch vom Bio-Landwirt (a und b sind nicht zwingend, darf natürlich auch gemischtes Hack sein, Bio-Hack macht ein besseres Gewissen und schmeckt auch besser)
- 1 Portion Suppengemüse
- etwas Reismehl
- Salz, Pfeffer, andere Gewürze nach Belieben.
Das ist schon alles!
Vorbereitung:
Das Suppengemüse reinigen und in kleine Würfel schneiden, Petersilie waschen und kleinschneiden (noch einfacher geht’s mit einem elektrischen Mixer), Gemüse in Öl anschwitzen und bei niedrigster Temperatur garen, Wasser ist dann meist nicht erforderlich, sonst wird die Frikadellenmasse später auch zu feucht.
Das gegarte Suppengemüse mit dem Gehackten mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und Petersilie zugeben. Etwas Reismehl o.ä. zum Andicken hinzufügen. Wem die Menge Suppengemüse zu viel erscheint, kann die Menge natürlich reduzieren.
Alles in heißem Öl anbraten, Temperatur runterschalten und durchbraten.
Schon fertig!
Wir finden, dass das echt lecker schmeckt! Sieht man/frau doch, oder?
Guten Appetit! und ich freue mich auf eure Rückmeldungen!
Claudia