TriloChi – Hä?

 

O.K. wie man oder frau einen griffigen und unwiderstehlichen Titel für einen Beitrag formuliert, habe ich noch nicht so richtig raus….aber egal. Heute geht es mal wieder um Fitness für nicht mehr blonde, sondern inzwischen silberblonde Frauen. Über die Phase, in der ich mich über Blondinen-Witze geärgert habe, ist lange vorbei, d.h. ich habe gar keinen Grund dazu gehabt, da ich ja nie naturblond war.

Was die Zielgruppe von TriloChi angeht, so hat sich gestern erstmals auch ein junger Mann in unsere Gruppe verirrt. Finde ich immer wieder stark, wenn sich männliche Artgenossen in angeblich weibliche sportliche und sonstige Domänen mischen. Und es ist auch nicht wahr, dass dieser neue Sport nur was für ältere Semester ist.

Ihr seid schon neugierig geworden, was das ist? So soll es sein!

Es handelt sich tatsächlich um einen relativ neuen Sport oder vielleicht besser gesagt „Energiearbeit“ mit starken Bezügen zur chinesischen Lehre der Meridiane, eine Mischung aus ChiSlowMotion, PowerChi und ChiYoga mit Yoga- und Pilateselementen für Rücken und Beckenboden. Yoga habe ich schon einige Male probiert, aber das isses einfach nicht für mich, mit meinen muskulären Verspannungen eher eine Tortur. Pilates betreibe ich nun auch schon eine ganze Weile, eine Form der Gymnastik, die mir sehr entgegenkommt, weil sie die Gelenke nicht belastet und trotz langsamer Bewegungen doch sehr effektiv und daher auch geeignet für ältere Semester ist. Es kommt mir immer noch komisch vor, wenn ich von mir selbst als älterem Semester spreche. Irgendwie kriege ich das noch nicht zusammen, ich und älter oder gar alt? Aber tatsächlich, laut Geburtsdatum bin ich zumindest schon älter und laut Mitteilungen meiner Gelenke und meines Denkapparates auch. Was soll’s. Ich will jetzt auch nicht den dummen Spruch bringen, man ist so alt wie man sich fühlt. Wenn‘s danach geht, bin ich an manchen Tagen schon uralt.

Nun denn, ich komme gerade wieder ins Plaudern. Eigentlich wollte ich gar keinen Beitrag schreiben, denn ich würde gerne kurz mit meinem Sohn skypen, der sich zur Zeit mal wieder am anderen Ende der Welt aufhält, aber obwohl er online ist, ist er es auch wieder nicht, so dass ich in Wartestellung bin und da habe mir gedacht, könnte ich dann doch gleich meinen Wochenbeitrag schreiben.

So, jetzt aber: Wie oben gesagt, handelt es sich um Bewegungen, die zunächst das Chi – in der chinesischen Medizin die Lebensenergie – erwecken, dann in Schwung bringen und schließlich wieder zur Ruhe kommen lassen. Wir machen immer 60 min Training, davon die letzten 10 min Entspannung. Die Übungen beginnen im Stehen, wechseln dann in schwingende Bewegungen und kehren am Schluss wieder in einen ruhigen Fluss, gegebenenfalls auch in Übungen am Boden aus Pilates oder Yoga, zurück. Das ganze unterlegt mit passender Musik selbstverständlich. Man bzw. frau muss es einfach mal ausprobieren. Es gibt Teilnehmerinnen, die mir gesagt haben, dass sie mit dem „esoterischen Kram“ nichts anfangen können. Ja, o.k. muss wieder mal jede für sich selbst herausfinden. Wir haben – wie ich finde – eine sehr engagierte und kompetente Sportlehrerin, die uns auch jeweils kurze Hinweise auf die Wirkungsweise der Übungen gibt und mit Bildern arbeitet, so sollen wir uns z.B. vorstellen, dass wir mit den Armen weite Kreise wie zu einem Vollmond ausführen. Ich persönlich kann damit sehr gut leben.

Für mich macht sich die Freude am Sport oder auch sonstigen Aktivitäten auch und in nicht unerheblichem Maße an der Lehrkraft fest, inwieweit sie sich auf die Teilnehmer einstellt und ihr Fach beherrscht. Keine Lust mehr, irgendetwas in meiner Freizeit zu tun, was mir keinen Spaß macht.

Hier habe ich etwas gefunden, was mir Spaß macht und mich im wahrsten Sinne des Wortes in Schwingung versetzt. Was will man/frau mehr?

Hola, gerade meldet sich mein Sohn und ich melde mich für heute ab.

Noch Fragen? Na dann, viel Spaß beim Ausprobieren!

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s